28. März 2023
Am 20. März hat der Weltklimarat IPCC seinen Synthesebericht vorgelegt. Ein Kommentar aus Gesundheitsperspektive von CPHP-Direktorin Maike Voss ...
22. März 2023
Ökologische Transformation des Gesundheitswesens braucht dringend Handlungsrahmen, Investitionen und gemeinsame Strategie - Wie lässt sich Klimaneutralität im Gesundheitssektor erreichen? Zu diesem Thema kamen gestern in Köln Expert:innen aus Wissenschaft und ...
16. März 2023
Am 9. März ging unsere Gesprächsreihe Planetary Health Dialogues in die dritte Runde. Gemeinsam mit ihren Gästen Prof. Dr. Ferdinand Gerlach, bis Ende Januar 2023 Vorsitzender des Sachverständigenrats (SVR) Gesundheit ...
30. Januar 2023
Am 24. Januar fand die zweite Veranstaltung unserer Webinar- Reihe „Planetary Health Dialogues“ statt. Unter dem Thema „(Neben-)Wirkungen der Planetary Health Kommunikation für Politik und Praxis“ haben wir Cornelia Betsch, ...
15. Dezember 2022
On December 8, we hosted the digital conference 'Health in the Anthropocene' and discussed with international experts how public health, economic and social policies can maximise health equity within planetary ...
21. November 2022
„Gesundheitsversorgung im Zeichen von Planetary Health: Wie der Wandel gelingen kann – und warum wir nicht scheitern dürfen“ – so lautete der Titel der diesjährigen Hauptversammlung des Hartmannbundes, die Anfang ...
11. November 2022
Vom 16.-18. Oktober fand der World Health Summit in Berlin statt. Das Centre for Planetary Health Policy (CPHP) war an mehreren Events zu globaler Gesundheit rund um der WHS beteiligt. ...
10. November 2022
Umfrage zeigt hohes Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz von Ärzt:innen, aber einen Mangel an der Umsetzung und fehlende Verantwortung auf der Leitungsebene. ...
3. November 2022
Unsere Gesundheit ist den fossilen Brennstoffen ausgeliefert. Das ist die Hauptaussage des diesjährigen Lancet Countdown-Berichts. Im Anschluss an die heutige Bundespressekonferenz organisieren KLUG und die Helmholtz-Klima-Initiative ein deutsches online Launch-Event. ...
28. Oktober 2022
Am 19. Oktober fand die Büro-Eröffnung des Centre for Planetary Health Policy in Berlin-Kreuzberg statt. Gemeinsam mit Partner:innen und Unterstützer:innen hat das Team in den neuen Räumlichkeiten an der Spree ...
15. September 2022
Um Gesundheit innerhalb planetarer Grenzen zu schützen und zu fördern, müssen Arzneimittel nachhaltig, bzw. umweltverträglich produziert, verbraucht und entsorgt werden. ...
14. September 2022
Was sind Herausforderungen und Chancen in der politischen Kommunikation für die planetare Gesundheit? Das und mehr beantwortet Maike Voss in der aktuellen Colloquiums-Reihe des Munich Science Communication Labs (MSCL). ...
30. August 2022
Wie arbeitet das CPHP? In einer Sommer-Sonder-Episode des Podcasts Gesundheit.Macht.Politik berichtet Maike Voss über die Gründung von CPHP, wie sie zu den Themen Klimawandel und Gesundheit gekommen ist und warum ...
24. August 2022
Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht der AOK Baden-Württemberg sprechen Maike Voss, Geschäftsführerin des CPHP und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg, Alexander Stütz, über die Herausforderungen, die der Klimawandel an das Gesundheitswesen ...
1. Juli 2022
Am 15. Juni ging die neue Denkfabrik Centre for Planetary Health Policy (CPHP) mit einer Eröffnungsveranstaltung im ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator an den Start. CPHP hat das Ziel, dazu ...
15. Juni 2022
Gesundheit innerhalb planetarer Grenzen - Offene Fragen an Politik, Wissenschaft und Gesundheitsakteure. ...
13. Juni 2022
Die neue Denkfabrik „Centre for Planetary Health Policy“ nimmt ihre Arbeit auf, mit dem Ziel, dazu beizutragen, die Planetare Gesundheit ganz oben auf die politische Agenda der nächsten Jahre zu ...