Geschäftsführende Direktorin
Kurzlebenslauf
- Seit 2022 als Geschäftsführende Direktorin bei CPHP
- 2021-2022 als Geschäftsführerin für wissenschaftliche Politikberatung, KLUG-Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
- 2017-2021 Wissenschaftlerin und ab 2019 Projektleiterin, Forschungsgruppe Globale Fragen, Global Health Governance-Projekt, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
- 2016-2017 Wissenschaftliche Mitarbeitern, Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
- 2013-2016 MA Public Health, Universität Bremen
- 2010-2013 BSc Gesundheitswissenschaften, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg
- Stipendien von der Friedrich-Ebert-Stiftung und Australian-European Public Health Education Programme der Europäischen Union
Beirats-, Gremien- und Gutachtertätigkeiten
- Beirat der Fachzeitschrift Gesundheits- und Sozialpolitik im Nomos Verlag
- Lancet Commission „Synergies between health security, health promotion and universal health coverage”
- Programm-Komitee des Kongresses Armut und Gesundheit
- Gründungsmitglied Women in Global Health Germany
- 2021-2022 Mitglied des Steuerungsausschusses der German Alliance for Global Health Research
- Mitglied der Steuerungsgruppe des Zukunftsforums Public Health
- Gutachtertätigkeit im Rahmen des Global Health Protection Programme des Bundesgesundheitsministeriums
- Mitglied der Fachgruppe zur Aktualisierung des Sachstandsberichtes Klimawandel und Gesundheit am Robert Koch-Institut
Profil
Maike Voss ist geschäftsführende Direktorin des Centre for Planetary Health Policy (CPHP), ein von der deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) gegründeter Think Tank. Zuvor leitete sie die Global Health Governance Research-Gruppe an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf die Steuerung der globalen und planetaren Gesundheit und beschäftigt sich mit Wechselwirkungen zwischen Gesundheit, Klimawandel und Sicherheit. Sie ist Gründungsmitglied von Women in Global Health, Mitglied der Fachgruppe zur Aktualisierung des Sachstandsberichtes Klimawandel und Gesundheit am Robert Koch-Institut, Mitglied der Steuerungsgruppe des Zukunftsforums Public Health und wurde 2018 in die Lancet Commission for Synergies between Health Security, Universal Health Coverage and Health Promotion berufen. Sie lehrt an mehreren deutschen Universitäten, u.a. in Bremen, Bielefeld und der Charité – Universitätsmedizin Berlin und ist als freiberufliche Moderatorin tätig. Vor ihrem Wechsel zur SWP war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen.
Sprachen
Deutsch
Englisch
Themen
Was ist Planetare Gesundheit?
Zukunft des deutschen Gesundheitswesens
Governance für Gesundheit in Planetare Grenzen
Globaler Strukturwandel für Planetare Gesundheit
Pandemieprävention und -bewältigung
Gesundheitliche Chancengerechtigkeit