
18.02.2025
Mit der zweiten Spezialausgabe am 18. Februar, 11:00 ‑12:00 Uhr, stand die Frage im Fokus, welche Rahmenbedingungen und konkreten Maßnahmen die nächsten Regierung forcieren sollte, um Nachhaltigkeit und Klimaresilienz in der Gesundheitspolitik mit der gebotenen Dringlichkeit und Ganzheitlichkeit voranzubringen. Jetzt nachschauen! mehr

18.02.2025
Mit der Dezember-Ausgabe unserer transformativen Webinarreihe „Planetary Health Dialogues“ haben wir am Dienstag, den 17. Dezember die Frage diskutiert, was die Resultate der COP29 für globale Gesundheit bedeuten. Veranstaltung verpasst? Wir haben aufgezeichnet! mehr

23.01.2025
Bei dem Planetary Health Dialogue im Januar handelte es sich um den ersten unserer beiden Bundestags-Spezialausgaben. Am 14. Januar 2025 haben wir diskutiert, welche finanziellen und sozialen politischen Rahmenbedingungen jetzt entscheidend sind, damit die sozial-ökologische Transformation gerecht finanziert und umgesetzt werden kann. Jetzt nachsehen! mehr

28.11.2024
In unserer neuen Publikation „Evidenzsynthese zu Co-Benefits: Eine Aufarbeitung der aktuellen wissenschaftlichen Evidenz“ fassen die CPHP-Autorinnen Katharina Wabnitz, Milva Ende und Annkathrin von der Haar den aktuellen Stand der Forschung zu Maßnahmen zusammen, die gut für das Klima, die Umwelt und gleichzeitig für unsere Gesundheit sind – sogenannte Maßnahmen mit Co-Benefits. mehr

14.11.2024
Aufzeichnung verfügbar: In der 12. Ausgabe unserer transformativen Webinar-Reihe „Planetary Health Dialogues“ haben wir die Rolle kommerzieller Interessen im Kontext der ökologischen Krisen samt ihrer massiven negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit diskutiert – die kommerziellen Determinanten von Gesundheit. mehr

24.10.2024
Letzte Woche haben wir das “Memorandum für Gesundheit und Wohlergehen innerhalb planetarer Grenzen” an Vertreter:innen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) übergeben. mehr

12.10.2024
Am 30. September ging es nach der Sommerpause mit unserer transformativen Webinarreihe „Planetary Health Dialogues“ weiter — und wir haben erneut aufgezeichnet! In der elften Ausgabe haben wir uns der politischen Steuerung (Governance) im Bereich Klimawandel und Gesundheit gewidmet. Wie können die Governance-Strukturen erfasst und bewertet werden? mehr

04.09.2024
Die Pharmacists for Future (Ph4F) starten eine eigene kostenfreie Fortbildungsreihe — und wir als Centre for Planetary Health Policy (CPHP) sind mit unserer Leitung für Wissenschaft und Politik, Dorothea Baltruks, mit dabei. mehr

09.07.2024
Planetary Health Dialogue verpasst? Die Aufnahme und weiterführende Materialen stehen jetzt bereit mehr

03.07.2024
Vom Wissen zum Handeln in Zeiten von Veränderungsprozessen – Digitalisierung und Klimawandel sind zwei Prozesse, die Gesundheit und Gesundheitsförderung beeinflussen. mehr

27.06.2024
Zum 1. Juli Maike Voss legt ihre Ämter beim CPHP und bei KLUG nieder. Die Leitung Wissenschaft und Politik übernimmt Dorothea Balktruks. mehr

24.06.2024
Am 06. Juni 2024 organisierten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), das Centre for Planetary Health Policy (CPHP) und die Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) eine Informationsveranstaltung im Rahmen des bundesweiten Hitzeaktionstags. mehr

12.06.2024
Jetzt unseren 9. Planetary Health Dialogue nachschauen: Wir haben uns damit befasst, wie Suffizienz zu einer (klima-)gerechten Welt beitragen kann. mehr

07.06.2024
Beim CPHP-Fachtag Ende Mai kamen hochkarätige Sprecher:innen und weitere Fachleute zusammen und diskutieren, was die neue EU-Luftqualitätsrichtlinie für Deutschland bedeutet. Zur Aufzeichnung mehr

24.04.2024
Gesundheitsexpert:innen begrüßen das Votum des Europäischen Parlaments: mit großer Mehrheit wurde die vorläufige Trilog-Vereinbarung zur Überarbeitung der EU-Luftqualitätsrichtlinie angenommen. mehr

22.03.2024
Mit der achten Ausgabe unserer Webinarreihe “Planetary Health Dialogues” am 19. März 2024 haben wir uns zum zweiten Mal mit Chemikalienverschmutzung befasst. Im Mittelpunkt standen dabei die gesetzlichen Bemühungen zur Bewältigung der Verschmutzungskrise auf EU-Ebene. Die Aufzeichnung ist jetzt verfügbar. mehr

26.02.2024
Jetzt zum Nachschauen: Mit der siebten Ausgabe unserer Webinarreihe “Planetary Health Dialogues” haben wir die umwelt- und gesundheitsbezogenen Auswirkungen von Chemikalien in den Blick genommen — auf nationaler, europäischer und globaler Ebene. mehr

21.02.2024
Gesundheitsexpert:innen begrüßen die erzielte Einigung zur Aktualisierung der EU-Luftqualitätsrichtlinie und appellieren an die deutschen Europaabgeordneten und die Bundesregierung, diese nun zügig anzunehmen. mehr

12.02.2024
Im Nachgang des Planetary Health Forums 2023 fand am 1. Februar 2024 der nachbereitende Workshop statt. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und Interessierten wurde auf die Ergebnisse des Forums geblickt und erörtert, was es braucht und wie es gelingen kann, planetare Gesundheit 2024 in Deutschland weiter nach vorne zu bringen und zu stärken. mehr

28.11.2023
Berlin, 28. November 2023 – Parallel zum Start der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai am 30. November öffnet mit dem Planetary Health Forum die erste Konferenz für planetare Gesundheit ihre Pforten. Zwei Tage lang kommen im Berliner Umweltforum und online Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Klima- und Umweltschutz zusammen – aus Politik, Praxis, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. mehr

09.11.2023
In Kooperation mit dem RKI und der BZgA veranstaltete das CPHP drei virtuelle Fachgespräche zum aktuellen RKI-Sachstandsberichts “Klimawandel und Gesundheit” mehr

02.11.2023
Am 26. Oktober 2023 diskutierten wir mit Dr. Ute Teichert und Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann über die Zusammenhänge von Umweltschutz und öffentlicher Gesundheit… mehr

31.10.2023
Am 25. Oktober war CPHP-Mitarbeiterin Dorothea Baltruks beim Health Care Summit von POLITICO Europe in Brüssel. Bei der Podiumsdiskussion sprach sie über die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels, der Verschmutzungs- und der Biodiversitätskrisen sowie den Pharma-Reformvorschlag der EU Kommission. Die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion ist jetzt verfügbar. mehr

30.10.2023
Der erste vorbereitende Workshop zum Planetary Health Forum hat mit reger Beteiligung und spannenden Diskussionen am 19. Oktober 2023 stattgefunden. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist jetzt verfügbar. mehr

27.10.2023
Auf Einladung des Clean Air Fund und des CPHP diskutierten Expert:innen aus dem Umwelt- und Gesundheitssektor über die aktuelle Überarbeitung der EU-Luftqualitätsrichtlinie mehr

24.10.2023
Im September 2023 haben wir acht herausragende Persönlichkeiten in unseren wissenschaftlichen Beirat berufen, die unsere Arbeit ab sofort inhaltlich und strategisch begleiten werden. mehr

04.10.2023
In einem Memorandum of Understanding haben sich die Partner darauf verständigt, ihre Kooperation im Bereich Klima und Gesundheit weiter auszubauen und zu vertiefen. mehr

29.08.2023
Save the Dates — Am 30. November und 1. Dezember findet das Planetary Health Forum’23 statt – in Berlin und online. Organisiert wird die erste Konferenz für planetare Gesundheit vom Centre for Planetary Health Policy (CPHP) und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e.V.), unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Stiftung Mercator. Die Schirmherrschaft hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach übernommen. Das Forum bringt Akteur:innen aus den Bereichen Gesundheit sowie Klima- und Umweltschutz zusammen, um ungewöhnliche Partnerschaften zu schmieden, zu vertiefen und gemeinsam die sozial-ökologische Transformation voranzutreiben. Los geht es mit zwei vorbereitenden Workshops im Oktober und November. mehr

09.08.2023
Der Klimawandel verstärkt Arbeitsschutzrisiken und neue kommen hinzu. Ein neues Gutachten des BMAS zeigt auf, welche das sind und welche Handlungsoptionen es gibt. Maike Voss stellt die wichtigsten Ergebnisse vor. mehr

07.08.2023
Am 14.6.2023 sprach unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Katharina Wabnitz in Ingelheim am Rhein auf der Landespräventionskonferenz Rheinland-Pfalz 2023 über Gesundheitsförderung und Prävention für planetare Gesundheit sowie die Notwendigkeit von strukturell transformativen Maßnahmen mit co-benefits für Klima, Umwelt und Gesundheit. Die Aufzeichnung des Impulses ist jetzt verfügbar. mehr

26.07.2023
Anlässlich der Landtagswahlen in Bayern findet am 3. August findet die Podiumsdiskussion zum Thema Gesundheit in Zeiten der Klimakrise statt. Die Gesundheitsbeauftragten der CSU, Grünen, FW, SPD, FDP in München sind von HealthForFuture Bayern dazu eingeladen. Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Katharina Wabnitz moderiert die Veranstaltung. mehr

28.06.2023
Bei unserem 5. Planetary Health Dialogue im Juni 2023 haben wir den Hitzeschutz in Deutschland in den Fokus gerückt. Gemeinsam mit Prof. Dr. Petra Thürmann, bis Anfang des Jahres Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, dem Vorsitzenden der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) Dr. Martin Herrmann und gut 100 Teilnehmer*innen diskutierte unsere Direktorin Maike Voss darüber, wie gut wir in Deutschland, insbesondere (aber nicht nur) im Gesundheitsbereich auf Hitzewellen vorbereitet sind. mehr

26.06.2023
Dem Klimawandel muss dringend auch gesundheitspolitisch begegnet werden. Die Wissenschaft hat hier bereits geliefert, erst gestern präsentierten Beratergremien der Regierung wieder zwei neue Gutachten. Nun seien die Akteure der Politik und des Gesundheitssystems gefragt, meint Maike Voss, geschäftsführende Direktorin des Centre for Planetary Health Policy. mehr

19.05.2023
Bei der vierten Ausgabe unserer Webinar-Reihe Planetary Health Dialogues Anfang Mai 2023 haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie die Gesundheitssysteme in der EU künftig gestaltet sein müssen, um den Bedürfnissen der Menschen und des Planeten gerecht zu werden. Dazu haben wir die Direktorin von EuroHealthNet, Caroline Costongs, eingeladen, um mit Dr. Remco van de Pas, Senior Researcher am CPHP, und unserer Direktorin Maike Voss zu diskutieren, welchen Hindernissen wir bei der Transformation gegenüberstehen und was die EU-Länder voneinander lernen können und sollten. mehr

11.05.2023
Berlin, den 11. Mai 2023 – Immer mehr Mediziner:innen versuchen, Klimaschutz- und ‑anpassungsmaßnahmen im Praxis- und Klinikalltag umzusetzen – doch politische und strukturelle Rahmenbedingungen erschweren dies. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle und repräsentative Umfrage der Stiftung Gesundheit im Auftrag des Centre for Planetary Health Policy (CPHP), die die Autorinnen zum 127. Deutschen Ärztetag vorlegen, der am 16. Mai in Essen beginnt. mehr

28.03.2023
Am 20. März hat der Weltklimarat IPCC seinen Synthesebericht vorgelegt. Es ist ein Abschlussbericht, der die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten acht Berichte mit jeweils eigenen Schwerpunkten zusammenfasst und als Ganzes bewertet. Ein Kommentar aus Gesundheitsperspektive von CPHP-Direktorin Maike Voss. mehr

22.03.2023
Ökologische Transformation des Gesundheitswesens braucht dringend Handlungsrahmen, Investitionen und gemeinsame Strategie — Wie lässt sich Klimaneutralität im Gesundheitssektor erreichen? Zu diesem Thema kamen gestern in Köln Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis mit der nordrhein-westfälischen Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klima und Energie Mona Neubaur zu einem Fachgespräch zusammen. mehr

16.03.2023
Am 9. März ging unsere Gesprächsreihe Planetary Health Dialogues in die dritte Runde. Gemeinsam mit ihren Gästen Prof. Dr. Ferdinand Gerlach, bis Ende Januar 2023 Vorsitzender des Sachverständigenrats (SVR) Gesundheit und Pflege, und Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB und stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag, nahm CPHP-Direktorin Maike Voss „Resilienz im Gesundheitswesen“ in den Blick. Die Aufzeichnung ist jetzt zum Nachschauen verfügbar. mehr

30.01.2023
Am 24. Januar fand die zweite Veranstaltung unserer Webinar- Reihe „Planetary Health Dialogues“ statt. Unter dem Thema „(Neben-)Wirkungen der Planetary Health Kommunikation für Politik und Praxis“ haben wir Cornelia Betsch, Heisenberg-Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt, und Carel Mohn, Gründer und Chefredakteur von klimafakten.de, zur Diskussion geladen. Die Aufzeichnung ist jetzt zum Nachschauen verfügbar. mehr

15.12.2022
On December 8, we hosted the digital conference ‘Health in the Anthropocene’ and discussed with international experts how public health, economic and social policies can maximise health equity within planetary boundaries. mehr

21.11.2022
„Gesundheitsversorgung im Zeichen von Planetary Health: Wie der Wandel gelingen kann – und warum wir nicht scheitern dürfen“ – so lautete der Titel der diesjährigen Hauptversammlung des Hartmannbundes, die Anfang November in Berlin stattfand. mehr

11.11.2022
Vom 16.–18. Oktober fand der World Health Summit in Berlin statt. Das Centre for Planetary Health Policy (CPHP) war an mehreren Events zu globaler Gesundheit rund um der WHS beteiligt. mehr

10.11.2022
Umfrage zeigt hohes Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz von Ärzt:innen, aber einen Mangel an der Umsetzung und fehlende Verantwortung auf der Leitungsebene. mehr

03.11.2022
Unsere Gesundheit ist den fossilen Brennstoffen ausgeliefert. Das ist die Hauptaussage des diesjährigen Lancet Countdown-Berichts. Im Anschluss an die heutige Bundespressekonferenz organisieren KLUG und die Helmholtz-Klima-Initiative ein deutsches online Launch-Event. mehr

28.10.2022
Am 19. Oktober fand die Büro-Eröffnung des Centre for Planetary Health Policy in Berlin-Kreuzberg statt. Gemeinsam mit Partner:innen und Unterstützer:innen hat das Team in den neuen Räumlichkeiten an der Spree die ersten Monate des Think-Tanks Revue passieren lassen und in die CPHP-Zukunft geblickt. mehr

15.09.2022
Um Gesundheit innerhalb planetarer Grenzen zu schützen und zu fördern, müssen Arzneimittel nachhaltig, bzw. umweltverträglich produziert, verbraucht und entsorgt werden. mehr

14.09.2022
Was sind Herausforderungen und Chancen in der politischen Kommunikation für die planetare Gesundheit? Das und mehr beantwortet Maike Voss in der aktuellen Colloquiums-Reihe des Munich Science Communication Labs (MSCL). mehr

30.08.2022
Wie arbeitet das CPHP? In einer Sommer-Sonder-Episode des Podcasts Gesundheit.Macht.Politik berichtet Maike Voss über die Gründung von CPHP, wie sie zu den Themen Klimawandel und Gesundheit gekommen ist und warum wissenschaftliche Politikberatung so wichtig ist. mehr

24.08.2022
Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht der AOK Baden-Württemberg sprechen Maike Voss, Geschäftsführerin des CPHP und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg, Alexander Stütz, über die Herausforderungen, die der Klimawandel an das Gesundheitswesen stellt, wie Krankenkassen damit aktuell umgehen und welche Möglichkeiten die aktuelle Gesetzgebung bietet. mehr
01.07.2022
Am 15. Juni ging die neue Denkfabrik Centre for Planetary Health Policy (CPHP) mit einer Eröffnungsveranstaltung im ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator an den Start. CPHP hat das Ziel, dazu beizutragen, Planetare Gesundheit ganz oben auf die politische Agenda der nächsten Jahre zu setzen. mehr