Meldungen

Das Centre for Planetary Health Policy veröffentlicht Analysen und Evidenzsynthesen zu planetarer Gesundheit. Unsere Ergebnisse präsentieren wir auf eigenen und auf externen Veranstaltungen. Unsere Wissenschaftler:innen melden sich in Interviews zu Wort und wir veröffentlichen regelmäßig Meldungen zu unserer Arbeit. Hier finden Sie eine Übersicht zu unseren Publikationen, Veranstaltungen und unserer Medienarbeit.
Am: 20. Juni 2023
Ort: Online

Planetary Health Dialogue: Hitzeschutz in Deutschland

Mit der fünften Veranstaltung unserer Reihe „Planetary Health Dialogues“ knüpfen wir an den Hitzeaktionstag 2023 an, der am 14. Juni 2023 bundesweit stattfindet. Am Dienstag, 20. Juni 2023, von 16 bis 17 Uhr laden wir Sie ein, um gemeinsam das Thema Hitzeschutz in Deutschland auf den Prüfstand zu stellen: Diese und weitere drängende Fragen diskutieren Weiterlesen ……

19. Mai 2023 Meldungen

Aufzeichnung: The Need for Transformation to Post-Growth EU Health Systems

Bei der vierten Ausgabe unserer Webinar-Reihe Planetary Health Dialogues Anfang Mai 2023 haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie die Gesundheitssysteme in der EU künftig gestaltet sein müssen, um den Bedürfnissen der Menschen und des Planeten gerecht zu werden. Dazu haben wir die Direktorin von EuroHealthNet, Caroline Costongs, eingeladen, um mit Dr. Remco van de Pas, Senior Researcher am CPHP, und unserer Direktorin Maike Voss zu diskutieren, welchen Hindernissen wir bei der Transformation gegenüberstehen und was die EU-Länder voneinander lernen können und sollten. Weiterlesen …Aufzeichnung: The Need for Transformation to Post-Growth EU Health Systems

11. Mai 2023 Meldungen, Pressemitteilung

Strukturelle Rahmenbedingungen behindern Klimaschutz im ärztlichen Alltag

Berlin, den 11. Mai 2023 – Immer mehr Mediziner:innen versuchen, Klimaschutz- und -anpassungsmaßnahmen im Praxis- und Klinikalltag umzusetzen – doch politische und strukturelle Rahmenbedingungen erschweren dies. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle und repräsentative Umfrage der Stiftung Gesundheit im Auftrag des Centre for Planetary Health Policy (CPHP), die die Autorinnen zum 127. Deutschen Ärztetag vorlegen, der am 16. Mai in Essen beginnt. Weiterlesen …Strukturelle Rahmenbedingungen behindern Klimaschutz im ärztlichen Alltag

22. März 2023 Meldungen

Klimaneutralität im Krankenhaus

Ökologische Transformation des Gesundheitswesens braucht dringend Handlungsrahmen, Investitionen und gemeinsame Strategie – Wie lässt sich Klimaneutralität im Gesundheitssektor erreichen? Zu diesem Thema kamen gestern in Köln Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis mit der nordrhein-westfälischen Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klima und Energie Mona Neubaur zu einem Fachgespräch zusammen. Weiterlesen …Klimaneutralität im Krankenhaus

16. März 2023 Meldungen

Aufzeichnung: Resilienz im Gesundheitswesen 

Am 9. März ging unsere Gesprächsreihe Planetary Health Dialogues in die dritte Runde. Gemeinsam mit ihren Gästen Prof. Dr. Ferdinand Gerlach, bis Ende Januar 2023 Vorsitzender des Sachverständigenrats (SVR) Gesundheit und Pflege, und Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB und stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag, nahm CPHP-Direktorin Maike Voss „Resilienz im Gesundheitswesen“ in den Blick. Die Aufzeichnung ist jetzt zum Nachschauen verfügbar. Weiterlesen …Aufzeichnung: Resilienz im Gesundheitswesen 

30. Januar 2023 Meldungen

Aufzeichnung: (Neben-)Wirkungen der Planetary Health Kommunikation für Politik und Praxis

Am 24. Januar fand die zweite Veranstaltung unserer Webinar- Reihe „Planetary Health Dialogues“ statt. Unter dem Thema „(Neben-)Wirkungen der Planetary Health Kommunikation für Politik und Praxis“ haben wir Cornelia Betsch, Heisenberg-Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt, und Carel Mohn, Gründer und Chefredakteur von klimafakten.de, zur Diskussion geladen. Die Aufzeichnung ist jetzt zum Nachschauen verfügbar. Weiterlesen …Aufzeichnung: (Neben-)Wirkungen der Planetary Health Kommunikation für Politik und Praxis