Zukunft des deutschen Gesundheitswesens

6. Januar 2023 Zukunft des deutschen Gesundheitswesens, Policy Briefs

Nachhaltigkeit im Arzneimittelwesen stärken

Dorothea Baltruksa, Maren Sowab, Maike Vossa,* a) Centre for Planetary Health Policy, Berlinb) Maren Sowa ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Medizin- und Gesundheitsrecht von Prof. Dr. Jens Prütting. Dieser leitet als geschäftsführender Direktor das Institut für Medizinrecht an der Bucerius Law School*Autor:innen in alphabetischer Reihenfolge Wir bedanken uns für die Weiterlesen ……

17. November 2022 Empirische Befunde, Zukunft des deutschen Gesundheitswesens

Umsetzung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit unter Ärzt:innen und Führungskräften im Gesundheitswesen braucht Unterstützung

Auswertung einer Umfrage der Stiftung Gesundheit im Auftrag der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. und dem Centre for Planetary Health Policy Dorothea Baltruksa, Nikolaus C.S. Mezgera, Christian M. Schulzb, Maike Vossa* a) Centre for Planetary Health Policy, Berlinb) KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit*Autor:innen in alphabetischer Reihenfolge Wir bedanken uns für die freundliche Weiterlesen ……

17. November 2022 Zukunft des deutschen Gesundheitswesens, Kommentar

Ein neues Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit – Die Lösung aller Probleme?

a Centre for Planetary Health Policy, Berlin b Bucerius Law School, Hamburg Der Koalitionsvertrag der Regierungsparteien von 2021 „Mehr Fortschritt wagen“ sieht in Reaktion auf die Erfahrungen des COVID-19-Pandemie-Managements in Deutschland unter anderem vor, ein neues „Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit“ einzurichten. Dieses soll für Kommunikation und gesundheitliche Aufklärung, für sogenannte Public-Health-Aktivitäten sowie die Vernetzung des Weiterlesen ……