
Am 12. Juni 2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zum virtuellen und interaktiven Workshop „Hitze als Gesundheitsrisiko bei der Arbeit – Was jetzt konkret zu tun ist“ ein. Gemeinsam mit der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) und dem Centre for Planetary Health Policy (CPHP) werden Gesundheitsrisiken von Hitze und die benötigte Lösungsansätze in den Blick genommen.
Bisher sind viele Betriebe, Unternehmen und Organisationen für Hitzebelastungen weder sensibilisiert noch vorbereitet. Im Rahmen des digitalen Workshops wird erörtert, wie Hitzeschutz am Arbeitsplatz konkret und kurzfristig erhöht werden kann und wie Hitzeschutzpläne und Hitzeschutzallianzen hierbei unterstützen können. Unsere geschäftsführende Direktorin Maike Voss führt in die Hitzefolgen für Gesundheit am Arbeitsplatz ein. Nathalie Nidens, Hitzschutzexpertin bei KLUG, spricht anschließend in einem moderierten Gespräch über „Status Quo und Herausforderungen für Hitzeschutz am Arbeitsplatz“. Weiterhin moderiert KLUGs Expertin für Arbeitschutz Stefanie Bühn eine Arbeitsgruppe, die sich über Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze für Hitzschutz für Arbeitsplätze im Gesundheitswesen austauscht.
Weitere Fachleute aus den Bereichen Arbeitsschutz, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Berufsgenossenschaften und Krankenkassen bereichern die Diskussion in Kleingruppen mit Praxisbeispielen für indoor und outdoor Arbeitsplätze sowie solche in der Industrie und im Gesundheitswesen.
Jetzt über die Plattform „Politikwerkstatt Klima“ des BMAS anmelden.