Kategorie: Deutsch
-
Stefan Kohlwes, Referent Business Development und Forschungsförderung
„Die Auswirkungen von Klimawandel und Umweltstress auf unsere Gesundheit sind eindeutig. Für die große Transformation hin zu planetarer Gesundheit brauchen wir klaren politischen Willen und finanzielle Ressourcen, um die Vielzahl an vorhandenen Lösungsansätzen umzusetzen.“
-
Stellungnahme zum Antrag “NRW braucht einen Aktionspplan für die geschlechtergerechte Klimagesundheit” der Fraktion der SPD, Drucksache 18/8894
Das Centre for Planetary Health Policy (CPHP) bedankt sich für die Möglichkeit der Stellungnahme an den Ausschuss für Gleichstellung und Frauen sowie den Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales. Vorbemerkung Das CPHP erstellte zum 01.03.2024 eine Expertise zu Gesundheit und Geschlecht in der ökologischen Transformation/im Klimawandel mit dem Fokus auf die Situation in Deutschland für…
-
Planetary Health Dialogue: Soziale Klimapolitik — klimaresiliente Sozialpolitik: Wie gelingt das?
In der nächsten Ausgabe unserer transformativen Webinarreihe „Planetary Health Dialogues“ am Donnerstag, 4. Juli von 16:00 bis 17:00 Uhr möchten wir Klima- und Sozialpolitik zusammendenken.
-
„Butter bei die Fische!“
Das Interview ist in der Ausgabe Juli/August 2024 des greenpeace magazins erschienen.
-
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit — Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit
Der Koalitionsvertrag der Regierungsparteien von 2021 „Mehr Fortschritt wagen“ sieht in Reaktion auf die Erfahrungen des COVID-19-Pandemie-Managements in Deutschland unter anderem vor, ein neues „Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit“ einzurichten. Dieses soll für Kommunikation und gesundheitliche Aufklärung, für sogenannte Public-Health-Aktivitäten sowie für die Vernetzung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) zuständig sein. Gerne nehmen wir die Möglichkeit einer…