Kategorie: Slider
-
Maike Voss über den RKI Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit
Im Podcast "Highways to Health" spricht CPHP-Direktorin Maike Voss über die wichtigsten Themen des Berichtes und über die Aspekte der Digitalisierung im Kontext Klimakrise und Gesundheit.
-
Aufzeichnung: Planetary Health Dialogue — The Health Risks of Pollution: Assessing the Problem
Jetzt zum Nachschauen: Mit der siebten Ausgabe unserer Webinarreihe "Planetary Health Dialogues" haben wir die umwelt- und gesundheitsbezogenen Auswirkungen von Chemikalien in den Blick genommen - auf nationaler, europäischer und globaler Ebene.
-
EU geht wichtigen Schritt, um Menschen europaweit vor Luftverschmutzung zu schützen
Gesundheitsexpert:innen begrüßen die erzielte Einigung zur Aktualisierung der EU-Luftqualitätsrichtlinie und appellieren an die deutschen Europaabgeordneten und die Bundesregierung, diese nun zügig anzunehmen.
-
Aufzeichnung: Planetary Health Forum 2023 — der Weg nach vorn
Im Nachgang des Planetary Health Forums 2023 fand am 1. Februar 2024 der nachbereitende Workshop statt. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und Interessierten wurde auf die Ergebnisse des Forums geblickt und erörtert, was es braucht und wie es gelingen kann, planetare Gesundheit 2024 in Deutschland weiter nach vorne zu bringen und zu stärken.
-
Auswirkungen des Ahrtal-Hochwassers auf die Gesundheit der lokalen Bevölkerung – eine Analyse auf Grundlage von GKV-Routinedaten
Nikolaus Mezger hat mit Christian Schulz (KLUG), weiteren Partner*innen vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und den Betriebskrankenkassen die Auswirkungen des Ahrtal-Hochwassers auf die Gesundheit der lokalen Bevölkerung analysiert.
-
Medikamente: Schädlich für Umwelt und Klima? — Wie Arzneimittel nachhaltiger werden können
Im Interview mit 'Gute Pillen - Schlechte Pillen' spricht unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dorothea Baltruks über Pläne für eine bessere Umweltverträglichkeit von Arzneimitteln
-
COP28: „Ein wichtiges Signal für das Ende der fossilen Energieträger – jetzt kommt es auf die konkrete Umsetzung an“
In Dubai ist gerade die Weltklimakonferenz zu Ende gegangen. Sophie Gepp war vor Ort und ordnet die COP28 im Interview aus Gesundheitsperspektive ein.
-
Neues Bundesinstitut: Wenn der Herzinfarkt politisch wird
Ein neues Bundesinstitut soll die öffentliche Gesundheit stärken. Kritiker:innen wie Maike Voss vermissen allerdings einen "Health in All Policies"-Ansatz. Dieser besagt, dass man die Gesundheit der Menschen am besten schützt, wenn alle Politikfelder explizit darüber nachdenken, was ihre Gesetze und Erlasse für die Gesundheit bedeuten.
-
„Ein zentraler Punkt ist, dass Gesundheits- und Klimaschutz in allen Politikbereichen verankert sein müssen“ — Sophie Gepp im Interview.
Im Gespräch zwischen CPHP-Wissenschaftlerin Sophie Gepp und dem Deutschen Ärzteblatt geht es um die COP28 und um die Bedeutung von Gesundheit bei den Klimaverhandlungen.
-
Dorothea Baltruks im Interview: „Unser Gesundheitssytsem ist ein Schönwettersystem“
Ein Gespräch zwischen CPHP-Wissenschaftlerin Dorothea Baltruks und Land der Gesundheit: Der Sommer 2023 war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Wie gut ist unser Gesundheitssystem auf die Folgen steigender Erwärmung vorbereitet?