Kategorie: Slider

  • Auf­zeich­nung: The Need for Trans­for­ma­ti­on to Post-Growth EU Health Sys­tems

    Auf­zeich­nung: The Need for Trans­for­ma­ti­on to Post-Growth EU Health Sys­tems

    Bei der vierten Ausgabe unserer Webinar-Reihe Planetary Health Dialogues Anfang Mai 2023 haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie die Gesundheitssysteme in der EU künftig gestaltet sein müssen, um den Bedürfnissen der Menschen und des Planeten gerecht zu werden. Dazu haben wir die Direktorin von EuroHealthNet, Caroline Costongs, eingeladen, um mit Dr. Remco van…

  • Kli­ma­schutz im ärzt­li­chen All­tag: Gro­ße Lücke zwi­schen Wunsch­den­ken und Rea­li­tät

    Kli­ma­schutz im ärzt­li­chen All­tag: Gro­ße Lücke zwi­schen Wunsch­den­ken und Rea­li­tät

    ÄrzteZeitung: Wie weit ist das Gesundheitswesen beim Klimaschutz? Eine Umfrage zeigt, dass Ärztinnen und Ärzte noch viel Luft nach oben sehen – bei den Rahmenbedingungen, bei den Institutionen und bei der Eigeninitiative.

  • Struk­tu­rel­le Rah­men­be­din­gun­gen behin­dern Kli­ma­schutz im ärzt­li­chen All­tag

    Struk­tu­rel­le Rah­men­be­din­gun­gen behin­dern Kli­ma­schutz im ärzt­li­chen All­tag

    Berlin, den 11. Mai 2023 – Immer mehr Mediziner:innen versuchen, Klimaschutz- und -anpassungsmaßnahmen im Praxis- und Klinikalltag umzusetzen – doch politische und strukturelle Rahmenbedingungen erschweren dies. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle und repräsentative Umfrage der Stiftung Gesundheit im Auftrag des Centre for Planetary Health Policy (CPHP), die die Autorinnen zum 127. Deutschen Ärztetag vorlegen,…

  • EPR: Phar­ma within pla­ne­ta­ry boun­da­ries

    EPR: Phar­ma within pla­ne­ta­ry boun­da­ries

    Dorothea Baltruks outlines in the article "Pharma within planetary boundaries" (published in European Pharmaceutical Review (EPR)) how forthcoming EU pharmaceutical legislation could pave the way to solutions.

  • SWR2: Die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on WHO wird 75

    SWR2: Die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on WHO wird 75

    Beim SWR2 spricht CPHP-Direktorin Maike Voss über das Menschenrecht auf eine gesunde Umwelt und wie die WHO dazu beitragen kann.

  • Welt­kli­ma­be­richt: Kli­ma­schutz und Gesund­heit zusam­men den­ken

    Welt­kli­ma­be­richt: Kli­ma­schutz und Gesund­heit zusam­men den­ken

    Am 20. März hat der Weltklimarat IPCC seinen Synthesebericht vorgelegt. Es ist ein Abschlussbericht, der die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten acht Berichte mit jeweils eigenen Schwerpunkten zusammenfasst und als Ganzes bewertet. Ein Kommentar aus Gesundheitsperspektive von CPHP-Direktorin Maike Voss.

  • Kli­ma­neu­tra­li­tät im Kran­ken­haus

    Kli­ma­neu­tra­li­tät im Kran­ken­haus

    Ökologische Transformation des Gesundheitswesens braucht dringend Handlungsrahmen, Investitionen und gemeinsame Strategie - Wie lässt sich Klimaneutralität im Gesundheitssektor erreichen? Zu diesem Thema kamen gestern in Köln Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis mit der nordrhein-westfälischen Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klima und Energie Mona Neubaur zu einem Fachgespräch zusammen.

  • Auf­zeich­nung: Resi­li­enz im Gesund­heits­we­sen 

    Auf­zeich­nung: Resi­li­enz im Gesund­heits­we­sen 

    Am 9. März ging unsere Gesprächsreihe Planetary Health Dialogues in die dritte Runde. Gemeinsam mit ihren Gästen Prof. Dr. Ferdinand Gerlach, bis Ende Januar 2023 Vorsitzender des Sachverständigenrats (SVR) Gesundheit und Pflege, und Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB und stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag, nahm CPHP-Direktorin Maike Voss „Resilienz im Gesundheitswesen“ in den Blick. Die…

  • WDR: Kli­ma­wan­del und Gesund­heit — Staat muss mehr tun!

    WDR: Kli­ma­wan­del und Gesund­heit — Staat muss mehr tun!

    Maike Voss war zu Gast beim WDR und fordert, dass der Zusammenhang von Klimawandel und Gesundheit mehr in den Fokus gesetzt werden muss.

  • Auf­zeich­nung: (Neben-)Wirkungen der Pla­ne­ta­ry Health Kom­mu­ni­ka­ti­on für Poli­tik und Pra­xis

    Auf­zeich­nung: (Neben-)Wirkungen der Pla­ne­ta­ry Health Kom­mu­ni­ka­ti­on für Poli­tik und Pra­xis

    Am 24. Januar fand die zweite Veranstaltung unserer Webinar- Reihe „Planetary Health Dialogues“ statt. Unter dem Thema „(Neben-)Wirkungen der Planetary Health Kommunikation für Politik und Praxis“ haben wir Cornelia Betsch, Heisenberg-Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt, und Carel Mohn, Gründer und Chefredakteur von klimafakten.de, zur Diskussion geladen. Die Aufzeichnung ist jetzt zum Nachschauen verfügbar.