Kategorie: Deutsch
-
Im Namen der Freiheit: wie kommerzielle Interessen unsere Gesundheit schaden
HAG StadtpunkteTHEMA 02/2024
-
Dorothea Baltruks, Leiterin CPHP
„Eine gesellschaftliche Debatte darüber, wie Gesundheit und Wohlergehen innerhalb von ökologischen Belastungsgrenzen gestaltet werden kann und was das Gesundheitssystem dafür leisten sollte und was nicht, ist dringend notwendig, fehlt aber bislang.“
-
Nicole Stauf, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
„Unsere Gesundheit ist eng mit der Gesundheit der Erde verknüpft. Um beides zu schützen, ist die Zusammenarbeit aller Akteur:innen gefordert — über Sektoren, Verwaltungsebenen und Ländergrenzen hinweg.“
-
Governancestrukturen für ein klimaresilientes Gesundheitssystem in Deutschland stärken
Annkathrin von der Haara, Marie Junga, Dr. Karin Geffert b,c, Franziska Matthies-Wieslera,d a Centre for Planetary Health Policy, Berlinb Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung, Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE), Ludwig-Maximilians-Universität Münchenc Pettenkofer School of Public Health, München d Helmholtz Zentrum München Der Klimawandel stellt nach Jahrzehnten der Fortschritte im Bereich der…
-
Planetary Health Dialogue: Internationale Klimapolitik in turbulenten Zeiten? Die COP29
Mit der Dezember-Ausgabe unserer transformativen Webinarreihe „Planetary Health Dialogues“ diskutieren wir am Dienstag, den 17. Dezember um 10.00 Uhr die Frage, was die Resultate der COP29 für globale Gesundheit bedeuten.
-
Evidenzsynthese zu Co-Benefits: Eine Aufarbeitung der aktuellen wissenschaftlichen Evidenz
Ein Präventionsprojekt von BARMER und KLUG Katharina Wabnitza , Milva Endea, Annkathrin von der Haara a Centre for Planetary Health Policy, Berlin Vorbemerkung Der Klimawandel sowie die fortschreitende Zerstörung der Umwelt gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Laut der Weltgesundheitsorganisation stellt der Klimawandel die größte Bedrohung für die globale Gesundheit in diesem Jahrhundert dar.…
-
ZUKE Green Health Kongress 2024
Der online Kongress für nachhaltiges Wirtschaften im stationären Gesundheitswesen findet vom 26. - 27. November 2024 zum vierten Mal statt. Dabei wird der Fokus auf transformative und praxiserprobte Lösungen für ein nachhaltigeres Praktizieren in Kliniken gelegt. Unsere Leitung Wissenschaft und Politik, Dorothea Baltruks, ist als Moderatorin dabei.
-
Arzneimittel in der Umwelt — geht unsere Gesundheit den Bach runter? Warum eine nachhaltige Arzneimittelversorgung Zukunftssicherung ist
Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Armin Grau (MdB) laden BUKO Pharma-Kampagne, NABU-Bundesfachausschuss Umweltchemie und Ökotoxikologie und das CPHP am 27. November zu einem Parlamentarischen Frühstück ein.