Kategorie: Meldung
-
In eigener Sache: Maike Voss wechselt ins Ehrenamt, Dorothea Baltruks übernimmt Leitung Wissenschaft und Politik
Zum 1. Juli Maike Voss legt ihre Ämter beim CPHP und bei KLUG nieder. Die Leitung Wissenschaft und Politik übernimmt Dorothea Balktruks.
-
Hitzeschutz am Arbeitsplatz – Praxisnahe Maßnahmen für den Sommer
Am 06. Juni 2024 organisierten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), das Centre for Planetary Health Policy (CPHP) und die Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) eine Informationsveranstaltung im Rahmen des bundesweiten Hitzeaktionstags.
-
Aufzeichnung: Planetary Health Dialogue: Das Nötige und das Genug – wie Suffizienz zu einer (klima-)gerechten Welt beitragen kann
Jetzt unseren 9. Planetary Health Dialogue nachschauen: Wir haben uns damit befasst, wie Suffizienz zu einer (klima-)gerechten Welt beitragen kann.
-
“Die Luft wird gesünder”: CPHP-Fachtagung diskutiert novellierte EU-Luftqualitätsrichtlinie
Beim CPHP-Fachtag Ende Mai kamen hochkarätige Sprecher:innen und weitere Fachleute zusammen und diskutieren, was die neue EU-Luftqualitätsrichtlinie für Deutschland bedeutet. Zur Aufzeichnung
-
Wichtige Entscheidung im EU-Parlament für saubere Luft und Gesundheitsschutz
Gesundheitsexpert:innen begrüßen das Votum des Europäischen Parlaments: mit großer Mehrheit wurde die vorläufige Trilog-Vereinbarung zur Überarbeitung der EU-Luftqualitätsrichtlinie angenommen.
-
Aufzeichung: Planetary Health Dialogue — The Health Risks of Pollution: Finding Solutions
Mit der achten Ausgabe unserer Webinarreihe "Planetary Health Dialogues" am 19. März 2024 haben wir uns zum zweiten Mal mit Chemikalienverschmutzung befasst. Im Mittelpunkt standen dabei die gesetzlichen Bemühungen zur Bewältigung der Verschmutzungskrise auf EU-Ebene. Die Aufzeichnung ist jetzt verfügbar.
-
Aufzeichnung: Planetary Health Dialogue — The Health Risks of Pollution: Assessing the Problem
Jetzt zum Nachschauen: Mit der siebten Ausgabe unserer Webinarreihe "Planetary Health Dialogues" haben wir die umwelt- und gesundheitsbezogenen Auswirkungen von Chemikalien in den Blick genommen - auf nationaler, europäischer und globaler Ebene.
-
EU geht wichtigen Schritt, um Menschen europaweit vor Luftverschmutzung zu schützen
Gesundheitsexpert:innen begrüßen die erzielte Einigung zur Aktualisierung der EU-Luftqualitätsrichtlinie und appellieren an die deutschen Europaabgeordneten und die Bundesregierung, diese nun zügig anzunehmen.
-
Aufzeichnung: Planetary Health Forum 2023 — der Weg nach vorn
Im Nachgang des Planetary Health Forums 2023 fand am 1. Februar 2024 der nachbereitende Workshop statt. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und Interessierten wurde auf die Ergebnisse des Forums geblickt und erörtert, was es braucht und wie es gelingen kann, planetare Gesundheit 2024 in Deutschland weiter nach vorne zu bringen und zu stärken.
-
“Gesundheit für alle Politikbereiche”
Berlin, 28. November 2023 – Parallel zum Start der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai am 30. November öffnet mit dem Planetary Health Forum die erste Konferenz für planetare Gesundheit ihre Pforten. Zwei Tage lang kommen im Berliner Umweltforum und online Expert:innen aus den Bereichen Gesundheit, Klima- und Umweltschutz zusammen – aus Politik, Praxis, Wirtschaft, Wissenschaft und…