Schlagwort: Dorothea Baltruks
-
Standpunkt: Chemiepolitik ist Gesundheitspolitik
Tagesspiegel Background Gesundheit & E-Health
-
Chemiepolitik ist Gesundheitspolitik
Umweltverschmutzung stellt neben dem Klimawandel und dem Biodiversitätsverlust die dritte große vom Menschen verursachte planetare Krise unserer Zeit dar.1,2 Insbesondere entlang der Wertschöpfungskette von Chemikalien gelangen tonnenweise schädliche und teilweise langlebige Stoffe in Boden, Wasser und Luft. Die Chemieindustrie trägt zudem mit einem Ausstoß von 6,3 % der globalen Treibhausgasemissionen maßgeblich zur Verschärfung der anderen…
-
Saubere Luft: “Aktualisierte EU-Richtlinie würde Gesundheit schützen, Leben retten und wäre für Deutschland gut zu meistern”
Wer sind die größten Verursacher von Luftverschmutzung? Baltruks — Grundsätzlich entsteht da am meisten Luftverschmutzung, wo fossile Brennstoffe verbrannt werden. Vor allem sind die Regionen betroffen, wo Kohle, Öl, Gas und Holz verbrannt wird, aber die Feinstaubpartikel gelangen auch in die Atmosphäre. Es gibt also einen starken Zusammenhang zwischen den Ursachen der Klimakrise und Luftverschmutzung.…
-
-
Prävention vor ambulant vor stationär: Für Gesundheit innerhalb planetarer Grenzen
“Gesundheitsförderung und Prävention können Leid reduzieren, den Druck aus dem Versorgungssystem nehmen und zu planetarer Gesundheit beitragen.” Katharina Wabnitz, Dorothea Baltruks Die deutsche Gesundheitsversorgung stößt aktuell an ihre Grenzen und hat gleichzeitig einen nicht unerheblichen ökologischen Fußabdruck. Es bedarf einer gesundheitsförderlichen und präventiven Umgestaltung von Lebens(um)welten, um Bedarfe an Gesundheitsdienstleistungen in Zukunft zu reduzieren und…
-
Reducing the eco-footprint of the pharmaceutical industry in Germany and elsewhere
International Health Policies (IHP)