Annkathrin von der Haara, Marie Junga, Dr. Karin Geffert b,c, Franziska Matthies-Wieslera,d
a Centre for Planetary Health Policy, Berlin
b Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung, Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE), Ludwig-Maximilians-Universität München
c Pettenkofer School of Public Health, München
d Helmholtz Zentrum München
Policy Brief P‑03–2024
DOI: N10.5281/zenodo.14281377
Klare und starke Governancestrukturen von Gesundheit und Klimawandel sind eine wesentliche Grundlage für den Auf- und Ausbau klimaresilienter Gesundheitssysteme und Gesellschaften. Dieser Policy Brief bietet einen Überblick über die derzeitige Ausgangslage von Governancestrukturen für ein klimaresilientes Gesundheitssystem in Deutschland. Auf dieser Basis werden anschließend politische Handlungsempfehlungen formuliert. Diese umfassen (1) die Schaffung eines förderlichen Politikrahmens mit ausreichenden personellen und finanziellen Ressourcen, (2) die Entwicklung eines nationalen Strategieprozesses zu Gesundheit und Klimawandel, (3) die Förderung evidenzinformierter Entscheidungen durch die Etablierung von systematischen Mechanismen der Datenerhebung und des Dateneinbezugs sowie (4) die Stärkung standardisierter und transparenter Beteiligungsverfahren in politischen Prozessen.
Der Klimawandel stellt nach Jahrzehnten der Fortschritte im Bereich der globalen und öffentlichen Gesundheit die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts dar.1,2 Gefährdet durch die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels sind insbesondere ältere Menschen, Kinder, Schwangere, Menschen mit chronischen Erkrankungen und sozial benachteiligte Menschen.3,4 Um die Auswirkungen des Klimawandels zu mindern und sich gleichzeitig an diese anzupassen, sind umfassende strukturelle Veränderungen in allen Sektoren notwendig – auch und insbesondere im Gesundheitssektor. Eine starke und kohärente politische Steuerung ist unerlässlich, um resiliente und klimaneutrale Gesundheitssysteme und Gesellschaften aufzubauen.5
Eine der zentralen Herausforderungen für politische Entscheidungstragende besteht darin, Maßnahmen zu priorisieren, die den größten Nutzen für Gesundheit, Klima und Umwelt erzielen. Dabei gilt es, gesundheitliche Ungleichheiten und die spezifischen Bedarfe des jeweiligen Entscheidungskontexts zu berücksichtigen. Eine fundierte Entscheidungsfindung erfordert daher zunächst einen Überblick über die bestehenden Governancestruktureni von Gesundheit und Klimawandel – da diese ein Indikator dafür sind, inwieweit das Thema in den Politikund Verwaltungsstrukturen priorisiert wird. Die folgende Darstellung der Ausgangslage von Governancestrukturen für ein klimaresilientes Gesundheitssystem in Deutschland stützt sich auf Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt PHONICii, das von der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Helmholtz Zentrum München und dem Centre for Planetary Health Policy durchgeführt wurde.
Anmerkungen
Dieser Policy Brief ist im Rahmen des Forschungsprojekts PHONIC (Public Health OperatioNs for clImate aCtion) entstanden. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über die German Alliance for Global Health Research (GLOHRA) im Zeitraum vom 01.04.2023 bis zum 30.09.2024 finanziert und ist eine Kooperation zwischen der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Helmholtz Zentrum München, dem Centre for Planetary Health Policy und dem Planetary Health Eastern Africa Hub.
Korrespondenz
Marie Jung
Cuvrystraße 1,
10997 Berlin
© CPHP, 2024
Alle Rechte vorbehalten
Centre for Planetary Health Policy
Cuvrystr. 1, 10997 Berlin
Das CPHP ist eine unabhängige Denkfabrik, die zu Gesundheitspolitik und globalen Umweltveränderungen arbeitet.
Zitationsvorschlag: von der Haar, A., Jung, M, Geffert, K., Matthies-Wiesler, F. (2024). Governancestrukturen für ein klimaresilientes Gesundheitssystem in Deutschland stärken. P‑03–2024. https://cphp-berlin. de/wp-content/uploads/2024/12/ CPHP_Policy-Brief_03-2024.pdf [05.12.2024].
CPHP- Publikationen unterliegen einem dreistufigen internen Überprüfungsverfahren und geben die Auffassung der Autor:innen wieder.
Policy Briefs sind kurze und prägnante Analysen aktueller politischer Herausforderungen im Zusammenhang mit Planetarer Gesundheit. Durch eine Zusammenfassung des aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstandes vermitteln sie evidenzbasierte Hintergrundinformationen, stellen die verfügbaren politischen Optionen vor und leiten daraus Handlungsempfehlungen ab
info@cphp-berlin.de
www.cphp-berlin.de