Kategorie: Veranstaltungsarchiv

  • Lan­des­ge­sund­heits­kon­fe­renz Thü­rin­gen 2023

    Lan­des­ge­sund­heits­kon­fe­renz Thü­rin­gen 2023

    Mit der diesjährigen Fachkonferenz "Klima und Gesundheit 2.0 - Co- Benefits erkennen und nutzen" geht der Themenschwerpunkt Klima und Gesundheit bei der Landesgesundheitskonferenz (LGK) Thüringen in die zweite Runde: Am 28. September von 9 -15 Uhr diskutieren die Teilnehmenden mit Expert*innen über die verschiedenen positiven Zusatzeffekte, die sich aus Maßnahmen ergeben, die sowohl den Klimawandel…

  • Kon­gress “Pakt für Prä­ven­ti­on”

    Kon­gress “Pakt für Prä­ven­ti­on”

    Im Zeichen der Klimaanpassung und des Klimaschutzes wird am 28. September von 09:30 bis ca. 14:30 zum Kongress "Pakt für Prävention" nach Hamburg geladen.

  • 2. Deut­scher Kli­ma­tag

    2. Deut­scher Kli­ma­tag

    Am 27. September kommen auf Einladung der Klima Allianz hochkarätige Expert*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft beim 2. Deutschen Klimatag zusammen. In vielfältigen Formaten wie Paneldiskussionen, Workshops oder Vorträgen geht es um die Frage: Wie setzen wir Klimagerechtigkeit jetzt gemeinsam als Gesellschaft um?

  • Crad­le to Crad­le Con­gress 2023

    Crad­le to Crad­le Con­gress 2023

    Am Freitag den 8. September findet das wissenschaftliche Kolloquium im Rahmen des 8. internationalen Cradle to Cradle Congress statt. Ein Forum wird dem Thema Gesundheit gewidmet, welches von unserer Direktorin Maike Voss moderiert wird.

  • Pla­ne­ta­ry Health Forum ’23

    Pla­ne­ta­ry Health Forum ’23

    Vernetzung für die Transformation: Beim Planetary Health Forum – der ersten Konferenz für planetare Gesundheit. Das Forum bringt Akteur:innen aus den Bereichen Gesundheit sowie Klima- und Umweltschutz zusammen. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit für die vorbereiteten Workshops im Oktober und November:

  • Auf­zeich­nung: Gesund­heit in Zei­ten der Kli­ma­kri­se — Wel­che Ansät­ze ver­fol­gen die Par­tei­en im baye­ri­schen Land­tag?

    Auf­zeich­nung: Gesund­heit in Zei­ten der Kli­ma­kri­se — Wel­che Ansät­ze ver­fol­gen die Par­tei­en im baye­ri­schen Land­tag?

    Anlässlich der Landtagswahlen in Bayern findet am 3. August findet die Podiumsdiskussion zum Thema Gesundheit in Zeiten der Klimakrise statt. Die Gesundheitsbeauftragten der CSU, Grünen, FW, SPD, FDP in München sind von HealthForFuture Bayern dazu eingeladen. Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Katharina Wabnitz moderiert die Veranstaltung.

  • Neue Ver­an­stal­tungs­rei­he: IPB star­tet “Cli­ma­te Con­nect” — Kick-off mit Mai­ke Voss

    Neue Ver­an­stal­tungs­rei­he: IPB star­tet “Cli­ma­te Con­nect” — Kick-off mit Mai­ke Voss

    Am 1. September geht es los: Mit Climate Connect startet das Institute for Planetary Health Behaviour der Universität Erfurt (IPB) eine neue Online-Verstaltungsreihe für klimagesundes Verhalten. In der ersten Ausgabe spricht Dr. Miriam Jenny (Wissenschaftliche Geschäftsführerin des IPB) mit CPHP-Direktorin Maike Voss über verhaltenswissenschaftlich fundiertes Agendasetting am Nexus Klima und Gesundheit.

  • 3. Sym­po­si­um der Coch­ra­ne Deutsch­land Stif­tung

    3. Sym­po­si­um der Coch­ra­ne Deutsch­land Stif­tung

    Jetzt verfügbar: Die Aufzeichung der Vorträge des 3. Symposiums der Cochrane Deutschland Stiftung stehen zum Nachschauen bereit. Maike Voss spricht über die Rolle von Think Tanks in der wissenschaftlichen Politikberatung.

  • Pla­ne­ta­ry Health Dia­lo­gue: Hit­ze­schutz in Deutsch­land

    Pla­ne­ta­ry Health Dia­lo­gue: Hit­ze­schutz in Deutsch­land

    Am Dienstag, 20. Juni 2023, von 16 bis 17 Uhr laden wir Sie ein, um gemeinsam das Thema Hitzeschutz in Deutschland auf den Prüfstand zu stellen:

  • Clean­Med Ber­lin 2023

    Clean­Med Ber­lin 2023

    Am 7. Juni 2023 findet in Berlin zum ersten Mal der eintägige Kongress CleanMed Berlin statt. Die hybride Veranstaltung bietet die Möglichkeit eines neuartigen Settings, in dem die Teilnehmenden in professioneller und entspannter Atmosphäre ihr Wissen rund um das Thema “Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen” erweitern können.