Kategorie: Slider
-
“Es ist höchste Zeit, die kommerziellen Determinanten der Gesundheit anzugehen” — van de Pas und Wabnitz über die Ernährungspolitik
Kommerzielle Determinanten der Gesundheit (CDoH) beeinflussen die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. Für die Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) Geneva schreiben Remco van de Pas und Katharina Wabnitz über die Ernährungspolitik und beeinflussen die Gesundheit in vielerlei Hinsicht.
-
Wie der Klimawandel die Psyche beeinflusst — Dorothea Baltruks im Gespräch mit der AOK Rheinland-Hamburg
Der Klimawandel bricht mit Unwettern, Waldbränden und extremer Hitze über uns hinein. Vielen Menschen macht das zu schaffen, körperlich wie psychisch. Posttraumatische Belastungen, ein erhöhtes Suchtpotenzial und sogar mehr Suizide sind die Folgen. Hier können Wissensvermittlung und eine individuelle medizinische Beratung ansetzen.
-
Driving transformative action: from Ostrava to Budapest and beyond with National Portfolios of Actions on Environment and Health: policy brief
This WHO policy brief was drafted by Maike Voss and Franziska Matthies-Wiesler with additional research support from Bea Albermann, Sophie Gepp, Maurice Remy, Nikolaus Metzger and Maike Bildhauer.
-
CPHP joins EuroHealthNet
CPHP has joined EuroHealthNet, a not-for-profit partnership committed to promoting health equity and sustainable development across Europe. CPHP – as part of KLUG – has become a Research Associate Member and joined EuroHealthNet’s Research & Policy platforms as areas to engage in.
-
SZ: Wenn der Mückenstich lebensgefährlich wird
RKI-Sachstandsbericht „Klima & Gesundheit“: CPHP-Wissenschaftlerin Katharina Wabnitz spricht in der Süddeutschen Zeitung über Möglichkeiten, die Gesundheit, Klima und Artenvielfalt gleichermaßen zugutekommen.
-
Aufzeichnung: The Need for Transformation to Post-Growth EU Health Systems
Bei der vierten Ausgabe unserer Webinar-Reihe Planetary Health Dialogues Anfang Mai 2023 haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie die Gesundheitssysteme in der EU künftig gestaltet sein müssen, um den Bedürfnissen der Menschen und des Planeten gerecht zu werden. Dazu haben wir die Direktorin von EuroHealthNet, Caroline Costongs, eingeladen, um mit Dr. Remco van…
-
Klimaschutz im ärztlichen Alltag: Große Lücke zwischen Wunschdenken und Realität
ÄrzteZeitung: Wie weit ist das Gesundheitswesen beim Klimaschutz? Eine Umfrage zeigt, dass Ärztinnen und Ärzte noch viel Luft nach oben sehen – bei den Rahmenbedingungen, bei den Institutionen und bei der Eigeninitiative.
-
Strukturelle Rahmenbedingungen behindern Klimaschutz im ärztlichen Alltag
Berlin, den 11. Mai 2023 – Immer mehr Mediziner:innen versuchen, Klimaschutz- und -anpassungsmaßnahmen im Praxis- und Klinikalltag umzusetzen – doch politische und strukturelle Rahmenbedingungen erschweren dies. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle und repräsentative Umfrage der Stiftung Gesundheit im Auftrag des Centre for Planetary Health Policy (CPHP), die die Autorinnen zum 127. Deutschen Ärztetag vorlegen,…
-
EPR: Pharma within planetary boundaries
Dorothea Baltruks outlines in the article "Pharma within planetary boundaries" (published in European Pharmaceutical Review (EPR)) how forthcoming EU pharmaceutical legislation could pave the way to solutions.
-
SWR2: Die Weltgesundheitsorganisation WHO wird 75
Beim SWR2 spricht CPHP-Direktorin Maike Voss über das Menschenrecht auf eine gesunde Umwelt und wie die WHO dazu beitragen kann.