Kategorie: Slider
-
Kongress “Pakt für Prävention”
Im Zeichen der Klimaanpassung und des Klimaschutzes wird am 28. September von 09:30 bis ca. 14:30 zum Kongress "Pakt für Prävention" nach Hamburg geladen.
-
Saubere Luft: „Aktualisierte EU-Richtlinie würde Gesundheit schützen, Leben retten und wäre Deutschland gut zu meistern“
Heute hat das EU-Parlament einer Anpassung der Luftqualitätsrichtlinie zugestimmt, die strengere Grenzwerte zum besseren Schutz der Gesundheit vorsieht. In einem gemeinsamen Projekt mit dem Clean Air Fund analysiert unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dorothea Baltruks die Rolle Deutschlands in den Verhandlungen der Richtlinie. Über das Projekt und warum dieses Gesetzesvorhaben aus Planetary Health-Sicht wichtig ist, spricht sie…
-
2. Deutscher Klimatag
Am 27. September kommen auf Einladung der Klima Allianz hochkarätige Expert*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft beim 2. Deutschen Klimatag zusammen. In vielfältigen Formaten wie Paneldiskussionen, Workshops oder Vorträgen geht es um die Frage: Wie setzen wir Klimagerechtigkeit jetzt gemeinsam als Gesellschaft um?
-
Klimawandel und Gesundheit: Das Herz unter Druck, die Seele im Stress
"Wir wissen, dass Wissen allein nicht reicht", sagt Maike Voss in dem Artikel zum RKI-Sachstandsbericht in der Süddeutschen Zeitung.
-
Interview: Gesundheitsschutz im Klimawandel — warum der ÖGD in einer Schlüsselposition ist
Maike Voss erläutert, warum der Öffentliche Gesundheitsdienst eine besondere Rolle für den Gesundheitsschutz im Klimawandel hat und was die dringendsten To-Dos angesichts der zunehmenden Hitzewellen sind.
-
Gesundheit innerhalb planetarer Grenzen: Entwicklungen und Zusammenhänge der Nachhaltigkeits- und Gesundheitspolitik in Deutschland
Eine neue Publikation von Dorothea Baltruks und Maike Voss in "Gesundheit und Nachhaltigkeit" veröffentlicht: Warum ökologische Krisen die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele gefährden & wie deutsche Nachhaltigkeits- & Gesundheitspolitik langsam zusammengedacht wird.
-
Planetary Health Forum ’23
Save the Dates - Am 30. November und 1. Dezember findet das Planetary Health Forum’23 statt – in Berlin und online. Organisiert wird die erste Konferenz für planetare Gesundheit vom Centre for Planetary Health Policy (CPHP) und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e.V.), unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Stiftung Mercator.…
-
Post-growth economics: a must for planetary health justice
Neue Veröffentlichung in 'Globalization and Health' von Remco van de Pas und weiteren Autor:innen: Within the global health field, progress is being made to adopt a justice and sustainability-centred approach by advancing what has been named a planetary health agenda. Meanwhile, an increasing number of global health scholars argue for the decolonisation of the field.
-
Interview: BMAS Gutachten Klimawandel und Gesundheit — Auswirkungen auf die Arbeitswelt
Der Klimawandel verstärkt Arbeitsschutzrisiken und neue kommen hinzu. Ein neues Gutachten des BMAS zeigt auf, welche das sind und welche Handlungsoptionen es gibt. Maike Voss stellt die wichtigsten Ergebnisse vor.
-
Neues Gutachten: Klimawandel und Gesundheit — Auswirkungen auf die Arbeitswelt
Was sind die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit in der Arbeitswelt? Das Gutachten ordnet die Auswirkungen ein und stellt Herausforderungen für Klimaschutzmaßnahmen dar. Eine Zusammenarbeit mit der deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG) und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).