Kategorie: Slider
-
Im CORRECTIV: Baltruks über die gesundheitlichen Risiken der Luftverschmutzung
Das CORRECTIV macht die Kosten der Luftverschmutzung Deutschlands sichtbar. CPHP-Mitarbeiterin Dorothea Baltruks verrät, wer gesundheitlich am meisten unter der Luftverschmutzung leidet.
-
Gemeinsam für Klima und Gesundheit: Centre for Planetary Health Policy und Global Health Hub Germany bauen Zusammenarbeit aus
In einem Memorandum of Understanding haben sich die Partner darauf verständigt, ihre Kooperation im Bereich Klima und Gesundheit weiter auszubauen und zu vertiefen.
-
Standpunkt: Chemiepolitik ist Gesundheitspolitik
Nächste Woche startet in Bonn die 5. Weltchemikalienkonferenz. Im Tagesspiegel Background erläutern Baltruks und von der Haar, warum dieser Termin auch bei Gesundheitsakteuren im Kalender stehen sollte.
-
Neuer Kommentar: Chemiepolitik ist Gesundheitspolitik
Baltruks und von der Haar schreiben über die gesundheitlichen Risiken von Chemikalien, setzen die Industrie in den Fokus und zeigen, was Entscheidungstragende nun priorisieren müssen.
-
Landesgesundheitskonferenz Thüringen 2023
Mit der diesjährigen Fachkonferenz "Klima und Gesundheit 2.0 - Co- Benefits erkennen und nutzen" geht der Themenschwerpunkt Klima und Gesundheit bei der Landesgesundheitskonferenz (LGK) Thüringen in die zweite Runde: Am 28. September von 9 -15 Uhr diskutieren die Teilnehmenden mit Expert*innen über die verschiedenen positiven Zusatzeffekte, die sich aus Maßnahmen ergeben, die sowohl den Klimawandel…
-
Kongress “Pakt für Prävention”
Im Zeichen der Klimaanpassung und des Klimaschutzes wird am 28. September von 09:30 bis ca. 14:30 zum Kongress "Pakt für Prävention" nach Hamburg geladen.
-
Saubere Luft: „Aktualisierte EU-Richtlinie würde Gesundheit schützen, Leben retten und wäre Deutschland gut zu meistern“
Heute hat das EU-Parlament einer Anpassung der Luftqualitätsrichtlinie zugestimmt, die strengere Grenzwerte zum besseren Schutz der Gesundheit vorsieht. In einem gemeinsamen Projekt mit dem Clean Air Fund analysiert unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dorothea Baltruks die Rolle Deutschlands in den Verhandlungen der Richtlinie. Über das Projekt und warum dieses Gesetzesvorhaben aus Planetary Health-Sicht wichtig ist, spricht sie…
-
2. Deutscher Klimatag
Am 27. September kommen auf Einladung der Klima Allianz hochkarätige Expert*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft beim 2. Deutschen Klimatag zusammen. In vielfältigen Formaten wie Paneldiskussionen, Workshops oder Vorträgen geht es um die Frage: Wie setzen wir Klimagerechtigkeit jetzt gemeinsam als Gesellschaft um?
-
Klimawandel und Gesundheit: Das Herz unter Druck, die Seele im Stress
"Wir wissen, dass Wissen allein nicht reicht", sagt Maike Voss in dem Artikel zum RKI-Sachstandsbericht in der Süddeutschen Zeitung.
-
Interview: Gesundheitsschutz im Klimawandel — warum der ÖGD in einer Schlüsselposition ist
Maike Voss erläutert, warum der Öffentliche Gesundheitsdienst eine besondere Rolle für den Gesundheitsschutz im Klimawandel hat und was die dringendsten To-Dos angesichts der zunehmenden Hitzewellen sind.