Kategorie: Slider
-
Aufzeichnung: (Neben-)Wirkungen der Planetary Health Kommunikation für Politik und Praxis
Am 24. Januar fand die zweite Veranstaltung unserer Webinar- Reihe „Planetary Health Dialogues“ statt. Unter dem Thema „(Neben-)Wirkungen der Planetary Health Kommunikation für Politik und Praxis“ haben wir Cornelia Betsch, Heisenberg-Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt, und Carel Mohn, Gründer und Chefredakteur von klimafakten.de, zur Diskussion geladen. Die Aufzeichnung ist jetzt zum Nachschauen verfügbar.
-
Podcast: Maike Voss spricht über Planetary Health und nachhaltige Gesundheitspolitik
Maike Voss war beim Gesundheitsmarkt-Podcast zu Gast. Philipp Köbe hat sie gefragt: Was kann Prävention leisten? Wie sehen gesundheitsfördernde, lebenswerte Städte der Zukunft aus? Mit welchen kurzfristigen Maßnahmen können wir, unter anderem in den Krankenhäusern, Ressourcen einsparen und Nachhaltigkeit fördern?
-
NEU: Warum die Transformation zu einem wachstumsunabhängigen Gesundheits- und Wirtschaftssystem nötig ist
Impulspapier - Dr. Remco van de Pas zeichnet Wege zu einem Gesundheits- und Wirtschaftssystem, das nicht mehr auf Wachstum ausgerichtet ist und mehr Nachhaltigkeit und gesundheitliche Chancengerechtigkeit für das deutsche Gesundheitssystem berücksichtigt.
-
Nachhaltigkeit im Arzneimittelwesen stärken
In unserem neuen Policy Brief analysieren Dorothea Baltruks, Maike Voss und Maren Sowa (Bucerius Law School) rechtliche Hebel, um die Umwelt- und Klimabilanz des Arzneimittelsektor zu verbessern.
-
„Je besser die Klimapolitik ist, desto mehr schützen wir auch unsere Gesundheit. Die Bundesregierung muss jetzt ihre Hausaufgaben machen.“
COP27 und COP15: Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Sophie Gepp erklärt im Interview, welche Rolle die Gesundheitsperspektive dabei spielt, was daraus für die Politik der Bundesregierung folgt und gibt einen Ausblick auf wichtige internationale Entwicklungen für Klima und Gesundheit im nächsten Jahr.
-
Health in the Anthropocene – Reconnection, Partnerships and Post-Growth Alternatives
On December 8, we hosted the digital conference 'Health in the Anthropocene' and discussed with international experts how public health, economic and social policies can maximise health equity within planetary boundaries.
-
Der Hartmannbund trifft wegweisende Beschlüsse zum Klimaschutz
„Gesundheitsversorgung im Zeichen von Planetary Health: Wie der Wandel gelingen kann – und warum wir nicht scheitern dürfen“ – so lautete der Titel der diesjährigen Hauptversammlung des Hartmannbundes, die Anfang November in Berlin stattfand.
-
Rückblick: CPHP beim WHS 2022
Vom 16.-18. Oktober fand der World Health Summit in Berlin statt. Das Centre for Planetary Health Policy (CPHP) war an mehreren Events zu globaler Gesundheit rund um der WHS beteiligt.
-
Transformation des Gesundheitswesens
Umfrage zeigt hohes Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz von Ärzt:innen, aber einen Mangel an der Umsetzung und fehlende Verantwortung auf der Leitungsebene.
-
Fossile Energieträger bedrohen Gesundheit und Leben: Expert:innen fordern massive Beschleunigung der Energiewende
Unsere Gesundheit ist den fossilen Brennstoffen ausgeliefert. Das ist die Hauptaussage des diesjährigen Lancet Countdown-Berichts. Im Anschluss an die heutige Bundespressekonferenz organisieren KLUG und die Helmholtz-Klima-Initiative ein deutsches online Launch-Event.