
Der Öffentliche Gesundheitsdienst im Klimawandel — Strategien für mehr Resilienz
Gemeinsam mit PD Dr. Peter Tinnemann, Leiter des Gesundheitsamts Frankfurt am Main, Dr. Thomas Claßen, stellvertretende Leitung der Fachgruppe Klima und Gesundheit am Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen, und Ihnen diskutieren wir am Mittwoch, den 19. März 2025, welche Rolle der Öffentliche Gesundheitsdienst im Kontext von Klimaschutz und ‑anpassung spielt bzw. spielen sollte.
Dabei wird es insbesondere darum gehen, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um Klima- und Umweltschutz mit einer zukunftsfähigen Gesundheitsförderung und ‑versorgung zu verbinden und die Weichen für eine klimafreundliche und ‑resiliente Gesundheitspolitik zu stellen.
Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen!

PD Dr. Peter Tinnemann
Leiter des Gesundheitsamts Frankfurt am Main

Dr. Thomas Claßen
Leitung der Fachgruppe Klima und Gesundheit am Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen

Nicole Stauf
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, CPHP (Moderation)
“Der Öffentliche Gesundheitsdienst im Klimawandel — Strategien für mehr Resilienz” ist die 16. Veranstaltung der CPHP-Webinarreihe “Planetary Health Dialogues”, einem monatlichen Austausch mit deutschen und internationalen Wissenschaftler:innen, politischen Entscheidungsträger:innen und Akteuren der Zivilgesellschaft, um gemeinsam Ideen für einen Paradigmenwechsel hin zu Gerechtigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden innerhalb der planetaren Grenzen zu entwickeln.