Kategorie: Slider
-
Planetary Health Dialogue: Gesundheitsauswirkungen des Biodiversitätsverlusts – Von globalen Abkommen zu lokalen Lösungen
Wie integriert die internationale Gemeinschaft Gesundheit im Kontext von Biodiversitätsabkommen und -strategien und wie greift die deutsche Biodiversitätsstrategie Gesundheit auf? Darüber diskutieren wir mit Dr. Kim Grützmacher, Prof.'in Dr. Claudia Hornberg, Barbara Engels und Ihnen! Jetzt für den 10. April anmelden!
-
Geschlechtergerechtigkeit und Gesundheit in der Klimakrise
Anfang März hat das Bundeskabinett den Vierten Gleichstellungsbericht verabschiedet, der sich umfassend mit den geschlechtsspezifischen Auswirkungen der sozial-ökologischen Transformation befasst. Ein zentrales Thema dabei: die Wechselwirkungen von Klimawandel, Gesundheit und Geschlecht. Das CPHP hat mit einer Expertise dazu beigetragen, die nun veröffentlicht wurde.
-
5 Fragen an CPHP-Beiratsmitglied Dr. Kim Grützmacher
Was bei der Fortsetzung der 16. UN-Biodiversitätskonferenz (COP16) wichtig war und was eigentlich die Artenvielfalt mit der menschlichen Gesundheit zu tun hat, erklärt die Fachtierärztin Kim Grützmacher für Wildtiere und Artenschutz, die Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Centre for Planetary Health Policy (CPHP) ist, dem Deutschen Ärzteblatt.
-
Was auf die Agenda sollte
Der Klimawandel hat gravierende Folgen für die öffentliche Gesundheit. Ein internationales Forschungsprojekt, dessen Ergebnisse heute veröffentlicht werden, soll zeigen, wie beide Bereiche systematisch zusammengedacht werden können. Im Standpunkt schreiben Dorothea Baltruks und Sophie Gepp vom Centre for Planetary Health Policy, welche Forderungen sich aus der Studie an die nächste Bundesregierung ableiten.
-
Neuer Forschungsbericht: „Integration von Klima- und Gesundheitspolitik: Perspektiven aus der Akteurslandschaft“
Im Rahmen eines multinationalen Forschungsprojekts der George Mason University hat das CPHP Expert:innen aus Ministerien, Behörden, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu ihren Erfahrungen und Perspektiven bezüglich der Integration von Klima- und Gesundheitspolitik sowie Chancen und Hürden in deren Umsetzung in Deutschland befragt. In der neuen Publikation fassen Gepp et al. die Ergebnisse zusammen.
-
Aufzeichnung: Planetary Health Dialogue “Spezial zur Bundestagswahl II: Nachhaltigkeit in der Gesundheitspolitik”
Mit der zweiten Spezialausgabe am 18. Februar, 11:00 -12:00 Uhr, stand die Frage im Fokus, welche Rahmenbedingungen und konkreten Maßnahmen die nächsten Regierung forcieren sollte, um Nachhaltigkeit und Klimaresilienz in der Gesundheitspolitik mit der gebotenen Dringlichkeit und Ganzheitlichkeit voranzubringen. Jetzt nachschauen!
-
Aufzeichnung verfügbar: Planetary Health Dialogue “Internationale Klimapolitik in turbulenten Zeiten? Die COP29”
Mit der Dezember-Ausgabe unserer transformativen Webinarreihe „Planetary Health Dialogues“ haben wir am Dienstag, den 17. Dezember die Frage diskutiert, was die Resultate der COP29 für globale Gesundheit bedeuten. Veranstaltung verpasst? Wir haben aufgezeichnet!
-
Aufzeichnung verfügbar: Planetary Health Dialogue “Finanz- und Sozialpolitik für eine klimagerechte Zukunft – Welche Prioritäten setzen die Parteien?”
Bei dem Planetary Health Dialogue im Januar handelte es sich um den ersten unserer beiden Bundestags-Spezialausgaben. Am 14. Januar 2025 haben wir diskutiert, welche finanziellen und sozialen politischen Rahmenbedingungen jetzt entscheidend sind, damit die sozial-ökologische Transformation gerecht finanziert und umgesetzt werden kann. Jetzt nachsehen!
-
“Germany’s air quality has improved over the past decades, but the government needs to do more to tackle air pollution”
CPHP- Director Dorothea Baltruks writes about Germany's national efforts and international ambitions for clean air in a new blog post for CleanAirFund.
-
Im Namen der Freiheit: wie kommerzielle Interessen unsere Gesundheit schaden
CPHP-Wissenschaftlerin Katharina Wabnitz stellt anhand eines aktuellen Beispiels aus der deutschen Ernährungspolitik den Einfluss kommerzieller Determinanten auf Gesundheit dar.