Kategorie: Slider
-
CPHP & KLUG suchen eine:n studentische:n Mitarbeiter:in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (gn)
Studierendenjob - Wir suchen ab sofort eine:n studentische:n Mitarbeiter:in mit 10-15 Wochenstunden, der:die uns im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.
-
Planetary Health Dialogue Spezial zur Bundestagswahl II: Nachhaltigkeit in der Gesundheitspolitik – Welche Perspektiven bieten die Wahlprogramme?
Jetzt anmelden! Die zweite der BTW-Spezialausgaben beleuchtet am Montag, den 10. Februar um 16.00 Uhr die Frage, welche Rolle Nachhaltigkeit und Klimaresilienz bei den gesundheitspolitischen Prioritäten der Parteien spielen. Mit dabei: Prof. Dr. Henriette Neumeyer (DKG) und Anne-Kathrin Klemm (BKK Dachverband).
-
Aufzeichnung verfügbar: Planetary Health Dialogue “Finanz- und Sozialpolitik für eine klimagerechte Zukunft – Welche Prioritäten setzen die Parteien?”
Bei dem Planetary Health Dialogue im Januar handelte es sich um den ersten unserer beiden Bundestags-Spezialausgaben. Am 14. Januar 2025 haben wir diskutiert, welche finanziellen und sozialen politischen Rahmenbedingungen jetzt entscheidend sind, damit die sozial-ökologische Transformation gerecht finanziert und umgesetzt werden kann. Jetzt nachsehen!
-
“Germany’s air quality has improved over the past decades, but the government needs to do more to tackle air pollution”
CPHP- Director Dorothea Baltruks writes about Germany's national efforts and international ambitions for clean air in a new blog post for CleanAirFund.
-
Im Namen der Freiheit: wie kommerzielle Interessen unsere Gesundheit schaden
CPHP-Wissenschaftlerin Katharina Wabnitz stellt anhand eines aktuellen Beispiels aus der deutschen Ernährungspolitik den Einfluss kommerzieller Determinanten auf Gesundheit dar.
-
Neuer Policy Brief: Governancestrukturen für ein klimaresilientes Gesundheitssystem in Deutschland
Klare und starke Governancestrukturen von Gesundheit und Klimawandel sind eine wesentliche Grundlage für den Auf- und Ausbau klimaresilienter Gesundheitssysteme und Gesellschaften. In unserer neuen Publikation widmen sich von der Haar et al. der Ausgangslage in Deutschland und formulieren politische Handlungsempfehlungen.
-
Gut fürs Klima, die Umwelt und unsere Gesundheit – Neue Publikation beleuchtet Evidenz zu Maßnahmen mit Mehrfachnutzen
In unserer neuen Publikation „Evidenzsynthese zu Co-Benefits: Eine Aufarbeitung der aktuellen wissenschaftlichen Evidenz“ fassen die CPHP-Autorinnen Katharina Wabnitz, Milva Ende und Annkathrin von der Haar den aktuellen Stand der Forschung zu Maßnahmen zusammen, die gut für das Klima, die Umwelt und gleichzeitig für unsere Gesundheit sind – sogenannte Maßnahmen mit Co-Benefits.
-
Aufzeichnung: Planetary Health Dialogue: “Fossilität vs. Planetare Gesundheit”
Aufzeichnung verfügbar: In der 12. Ausgabe unserer transformativen Webinar-Reihe „Planetary Health Dialogues“ haben wir die Rolle kommerzieller Interessen im Kontext der ökologischen Krisen samt ihrer massiven negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit diskutiert – die kommerziellen Determinanten von Gesundheit.
-
Für bessere Gesundheit in der EU: Novellierte Luftqualitätsrichtlinie endlich verabschiedet
oekonews.at hat einen Artikel über die novellierte EU-Luftqualitätsrichtlinie veröffentlicht und verweist auf unseren Policy Brief "Auf dem Weg zu gesunder Luft".
-
Bridging the gender, climate, and health gap: the road to COP29
Zur COP29 blickt dieser Lancet-Artikel auf den Nexus Gender und Gesundheit und zeigt, dass diese Aspekte in der internationalen Klimapolitik weder ausreichend und wirkungsvoll berücksichtigt werden. Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Sophie Gepp ist Mitautorin.