Kategorie: Meldung
-
Aufzeichnung: Planetary Health Dialogue “Spezial zur Bundestagswahl II: Nachhaltigkeit in der Gesundheitspolitik”
Mit der zweiten Spezialausgabe am 18. Februar, 11:00 -12:00 Uhr, stand die Frage im Fokus, welche Rahmenbedingungen und konkreten Maßnahmen die nächsten Regierung forcieren sollte, um Nachhaltigkeit und Klimaresilienz in der Gesundheitspolitik mit der gebotenen Dringlichkeit und Ganzheitlichkeit voranzubringen. Jetzt nachschauen!
-
Aufzeichnung verfügbar: Planetary Health Dialogue “Internationale Klimapolitik in turbulenten Zeiten? Die COP29”
Mit der Dezember-Ausgabe unserer transformativen Webinarreihe „Planetary Health Dialogues“ haben wir am Dienstag, den 17. Dezember die Frage diskutiert, was die Resultate der COP29 für globale Gesundheit bedeuten. Veranstaltung verpasst? Wir haben aufgezeichnet!
-
Aufzeichnung verfügbar: Planetary Health Dialogue “Finanz- und Sozialpolitik für eine klimagerechte Zukunft – Welche Prioritäten setzen die Parteien?”
Bei dem Planetary Health Dialogue im Januar handelte es sich um den ersten unserer beiden Bundestags-Spezialausgaben. Am 14. Januar 2025 haben wir diskutiert, welche finanziellen und sozialen politischen Rahmenbedingungen jetzt entscheidend sind, damit die sozial-ökologische Transformation gerecht finanziert und umgesetzt werden kann. Jetzt nachsehen!
-
Gut fürs Klima, die Umwelt und unsere Gesundheit – Neue Publikation beleuchtet Evidenz zu Maßnahmen mit Mehrfachnutzen
In unserer neuen Publikation „Evidenzsynthese zu Co-Benefits: Eine Aufarbeitung der aktuellen wissenschaftlichen Evidenz“ fassen die CPHP-Autorinnen Katharina Wabnitz, Milva Ende und Annkathrin von der Haar den aktuellen Stand der Forschung zu Maßnahmen zusammen, die gut für das Klima, die Umwelt und gleichzeitig für unsere Gesundheit sind – sogenannte Maßnahmen mit Co-Benefits.
-
Aufzeichnung: Planetary Health Dialogue: “Fossilität vs. Planetare Gesundheit”
Aufzeichnung verfügbar: In der 12. Ausgabe unserer transformativen Webinar-Reihe „Planetary Health Dialogues“ haben wir die Rolle kommerzieller Interessen im Kontext der ökologischen Krisen samt ihrer massiven negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit diskutiert – die kommerziellen Determinanten von Gesundheit.
-
Ein besonderer Tag für planetare Gesundheit
Letzte Woche haben wir das "Memorandum für Gesundheit und Wohlergehen innerhalb planetarer Grenzen" an Vertreter:innen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) übergeben.
-
Planetary Health Dialogue: “Assessing governance for climate change and health: An exploratory approach”
Am 30. September ging es nach der Sommerpause mit unserer transformativen Webinarreihe „Planetary Health Dialogues“ weiter — und wir haben erneut aufgezeichnet! In der elften Ausgabe haben wir uns der politischen Steuerung (Governance) im Bereich Klimawandel und Gesundheit gewidmet. Wie können die Governance-Strukturen erfasst und bewertet werden?
-
Pharmazie & Umwelt: Dorothea Baltruks als Expertin beim Auftakt der Ph4F-Fortbildungsreihe
Die Pharmacists for Future (Ph4F) starten eine eigene kostenfreie Fortbildungsreihe - und wir als Centre for Planetary Health Policy (CPHP) sind mit unserer Leitung für Wissenschaft und Politik, Dorothea Baltruks, mit dabei.
-
Soziale Klimapolitik — klimaresiliente Sozialpolitik: Wie gelingt das?
Planetary Health Dialogue verpasst? Die Aufnahme und weiterführende Materialen stehen jetzt bereit
-
“Klima und Digitalisierung – was hat das mit Gesundheitsförderung zu tun?” — Dokumentation der HAG-Jahrestagung
Vom Wissen zum Handeln in Zeiten von Veränderungsprozessen – Digitalisierung und Klimawandel sind zwei Prozesse, die Gesundheit und Gesundheitsförderung beeinflussen.