Auf­zeich­nung ver­füg­bar: Pla­ne­ta­ry Health Dia­lo­gue “Inter­na­tio­na­le Kli­ma­po­li­tik in tur­bu­len­ten Zei­ten? Die COP29”

Auf­zeich­nung: Inter­na­tio­na­le Kli­ma­po­li­tik in tur­bu­len­ten Zei­ten? Die COP29 aus Gesund­heits­per­spek­ti­ve – und Haus­auf­ga­ben für 2025

Nach inten­si­ven und her­aus­for­dern­den Ver­hand­lun­gen ging die Welt­kli­ma­kon­fe­renz COP29 in Baku am 23. Novem­ber 2024 zu Ende. Der Kli­ma­gip­fel war von schwie­ri­gen Dis­kus­sio­nen geprägt, ins­be­son­de­re in Bezug auf das neue Ziel zur Kli­ma­fi­nan­zie­rung, das auch mit Fra­gen glo­ba­ler Gesund­heit ver­bun­den ist. Die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) hat­te wie­der­holt betont, dass das Pari­ser Kli­ma­ab­kom­men poten­zi­ell das wich­tigs­te Public-Health-Abkom­men die­ses Jahr­hun­derts sei.

In der Dezem­ber-Aus­ga­be unse­rer trans­for­ma­ti­ven Web­i­nar­rei­he „Pla­ne­ta­ry Health Dia­lo­gues“ haben wir am Diens­tag, den 17. Dezem­ber, um 10.00 Uhr die Fra­ge dis­ku­tiert, was die Resul­ta­te der COP29 für die glo­ba­le Gesund­heit bedeu­ten. Die Auf­zeich­nung ist jetzt ver­füg­bar!

Gemein­sam mit Bir­te Fre­rick, Refe­ren­tin für Pan­de­mie­prä­ven­ti­on und One Health beim Bun­des­mi­nis­te­ri­um für wirt­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (BMZ) und Sophie Gepp, wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin und COP-Beob­ach­te­rin beim CPHP, erör­ter­ten wir mit den Teil­neh­men­den unter ande­rem fol­gen­de Fra­gen:

  • Was bedeu­ten die Ergeb­nis­se der COP29 für öffent­li­che Gesund­heit welt­weit?
  • Inwie­fern kann und soll­te Gesund­heit stär­ker in inter­na­tio­na­le Kli­ma­po­li­tik inte­griert wer­den?
  • Wel­che kon­kre­ten nächs­ten Schrit­te sind (auch im Hin­blick auf die Bun­des­tags­wahl) jetzt not­wen­dig, um Gesund­heit als inte­gra­len Bestand­teil von Kli­ma­po­li­tik zu ver­an­kern?

Hin­ter­grund

Die Beschlüs­se der UN-Kli­ma­kon­fe­ren­zen wir­ken sich direkt auf natio­na­le Kli­ma­po­li­ti­ken aus – und damit auf Gesund­heit welt­weit. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren ist der Nexus Kli­ma­wan­del und Gesund­heit zuneh­mend in den Fokus der Ver­hand­lun­gen gerückt: Nach der Ver­ab­schie­dung der „Decla­ra­ti­on on Cli­ma­te and Health“ auf der COP28, wur­de im Jahr 2024 die „Baku COP Pre­si­den­ci­es Con­ti­nui­ty Coali­ti­on for Cli­ma­te and Health“ ins Leben geru­fen, die dar­auf abzielt, Kli­ma und Gesund­heit kon­ti­nu­ier­lich auf der Agen­da kom­men­der Kli­ma­kon­fe­ren­zen zu ver­an­kern.

Die Auf­zeich­nung jetzt nach­se­hen